Bleisatzraritäten

Gußfrische Unterstreichungslinien für die Reporter

»Bleisatzraritäten, was soll das denn nun schon wieder sein?« wird sich nun der ein oder andere Leser an dieser Stelle fragen. Sicher, Bleilettern sind rar geworden! Einige Sachen wie z.B. die Helvetica bekommt man aber durchaus öfter angeboten, als z.B. eine Baskerville oder Bembo.

Und von einigen Dingen erfährt man erst von deren Existenz, wenn sie irgendwo einmal zufällig auftauchen.

Wir wussten bis vor ein paar Tagen nicht, dass es extra Unterstreichungslinien für die Reporter gibt. Dass es sie dazu noch in gußfrischer Qualität gab, machte die Sache umso reizvoller!

Wie man sieht, sind diese Linien einem schnellen Pinselstrich nachempfunden, mit kleinen Ausreißern im Duktus.

Die ohnehin schon dynamische und für ihre 77 Jahre (Erstguß 1938) recht junggebliebene Reporter bekommt durch diese Unterstreichungen noch ein wenig mehr Dynamik und Eindringlichkeit.

Mal sehen wofür wir sie das erste Mal einsetzen … wir haben schon so ein paar Ideen.

Auch interessant:

Blüten drucken zum Tag der Druckkunst!

Zum diesjährigen Tag der Druckkunst haben wir uns eine ganz besondere Aktion ausgedacht …
Schriften-Atlas von 1894, Haupttitel

Ein Schriften-Atlas von 1894 ...

Wenn man ein solches Buch vom Vermieter geschenkt bekommt, kann man nicht allzuviel falsch gemacht haben ... In dem umfangreichen Schriften-Atlas von 1894 finden sich viele Schriftmuster ab ca. 1600, bei den meisten ließ sich wohl die Quelle bzw. Herkunft rekonstruieren. Ein wahrer Schatz!
Letterpress-Karte »Frohe Weihnachten« mit Rentier, Illustration: Tessa Rath

Weihnachtskarten in Kooperation mit Illustratorin Tessa Rath

Eine besondere Edition von Letterpress-Weihnachtskarten: Zwei wunderschöne Motive, die die Illustratorin Tessa Rath gezeichnet hat, haben wir mit Text versehen und drucken sie zweifarbig auf unserem Tiegel.
Bildmotiv zum Tag der Druckkunst 2022

Ein schöner Tag der Druckkunst 2022!

Zum Tag der Druckkunst bereiteten wir mit dem Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. eine Karte vor, die Besucher/innen selbst drucken konnten.