Offene Werkstatt zum Tag der Druckkunst

Zum bundesweiten Tag der Druckkunst – eigentlich am 15.3. – konnten wir viele interessierte Besucherinnen und Besucher in unserer Druckwerkstatt begrüßen.

Am 20. März hatten wir von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und in Kooperation mit dem Höchster Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. ein Motiv aus dem Vereinsbestand vorbereitet. Das Klischee im Format ca. DIN A5 zeigt eine Ansicht des Schlossplatzes. Wir ergänzten es mit einem zweizeiligen Satz in der Garamond.

Ca. 30 Besucherinnen und Besucher druckten die Karte auf unserem Boston Tiegel von Hand, informierten sich über das Druckverfahren mit Bleilettern und nahmen die Karte natürlich gerne mit nach Hause.
Auch über den Besuch des Höchster Kreisblatts und seinen ausführlichen Bericht zu der Aktion haben wir uns sehr gefreut!

Auch interessant:

Libra from Lettergieterij Amsterdam

Eine kleine Inventur

Nach dem Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten haben wir die längst überfällige Inventur unseres Bestands an Bleisatzschriften gemacht. Dabei kamen einige nette Überraschungen zu Tage …
Handbedruckte Klappkarte aus Graukarton »Alles Liebe«

Perfekt zum Valentinstag: Klappkarte »Alles Liebe!«

Zum Valentinstag oder einfach mal so: wir haben die perfekte Karte, um besonderen Menschen einen lieben Gruß zu schicken. Handbedruckt von einem selbstgefertigten Holzdruckstock, die Maserung ist sichtbar. 300 g Graukarton, Format DIN A6.
internationale, mehrsprachige Weihnachtskarte, Klappkarte, zweifarbig, im Bleisatz gesetzt

Weihnachtskarte international

Natürlich produzieren wir nicht irgendeinen Weihnachtskarte, unsere aktuelle Weihnachtskarte ist auch in gewisser Hinsicht ein kleines Schriftmuster, haben wir doch „Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr“ in verschiedenen Schriften und eben auch verschiedenen Sprachen gesetzt und gedruckt.
internationale, mehrsprachige Weihnachtskarte, Klappkarte, zweifarbig, im Bleisatz gesetzt

Wie Bleilettern hergestellt wurden …

Bei unserem gestrigen Event „Druck in den Mai“ kam die Frage auf, wie solche Bleilettern eigentlich hergestellt wurden. Da wir leider unsere Ausgabe des Büchleins „Wie eine Buchdruckschrift entsteht“ nicht vor Ort hatten, hier nun ein Link zu einer anderen (aber fachlich genauso richtigen und lesenswerten) Ausgabe dieses Werkes.