Spontanes Schulpraktikum
Eigentlich bieten wir aus Zeitgründen keine Praktikumsplätze an. In diesem Fall sind wir für drei Tage spontan eingesprungen, damit ein Praktikum fortgeführt werden konnte. Mit einem tollen Ergebnis!
Eigentlich bieten wir aus Zeitgründen keine Praktikumsplätze an. In diesem Fall sind wir für drei Tage spontan eingesprungen, damit ein Praktikum fortgeführt werden konnte. Mit einem tollen Ergebnis!
Viele gebraucht gekaufte Bleisatzschriften haben oftmals keinen oder falsche Namen, wenn wir sie erwerben. Hier geben wir einen kleinen Einblick, wie wir dennoch herausfinden, was wir da erstanden haben.
Im Rahmen ihres 4. Firmengeburtstages hat das Team bei uns im Rahmen eines Bleisatz-Workshops ein Poster entworfen, gesetzt und dann auch gleich noch in 3 verschiedenen Farben gedruckt. Im Vorfeld haben wir von dem digitalen Firmenlogo ein Klischee erstellt und das Logo schonmal vorher in das Papier eingedruckt.
Gedeckte Farben waren nichts für unsere Kunden: sie ließen es bei ihrer Hochzeitseinladung farblich so richtig krachen. Mit neongrüner Farbe, tollem 450g-Baumwollpapier und einem passenden Farbschnitt fällt diese Karte so richtig auf!
Tanz in den Mai kann ja jeder ;-) Wir laden ein zum Druck in den Mai: Kommt in unserer Druckwerkstatt vorbei, schaut was wir so machen und setzt und druckt – natürlich nur, wenn ihr mögt – ein paar Zeilen. Eine Karte zur Erinnerung gibt es natürlich auch.
Im Februar hatten wir nicht nur einen wunderbaren Bleisatzkurs, sondern haben auch eifrig gedruckt! Entstanden sind neue, zum Teil aufwendige Karten wie die vierfarbige Osterkarte sowie Poster. Die Karten sind bereits bei uns im Showroom und Shop erhältlich.
Mitte Januar haben ganz besonderen Kurs gegeben. Johannes Dachsel von handgedruckt.es wünschte sich einen Schwerpunkt auf (Druck-)Technik, da er selbst eine Druckwerkstatt hat und dort schöne Karten herstellt. Diese bekamen wir als Dank!
Natürlich produzieren wir nicht irgendeinen Weihnachtskarte, unsere aktuelle Weihnachtskarte ist auch in gewisser Hinsicht ein kleines Schriftmuster, haben wir doch „Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr“ in verschiedenen Schriften und eben auch verschiedenen Sprachen gesetzt und gedruckt.
Wir freuen uns sehr, im Journal Frankfurt, Ausgabe 16/2015, mit einem ganzseitigen Artikel vorgestellt zu werden! Herzlichen Dank dafür!
Bei unserem gestrigen Event „Druck in den Mai“ kam die Frage auf, wie solche Bleilettern eigentlich hergestellt wurden.
Da wir leider unsere Ausgabe des Büchleins „Wie eine Buchdruckschrift entsteht“ nicht vor Ort hatten, hier nun ein Link zu einer anderen (aber fachlich genauso richtigen und lesenswerten) Ausgabe dieses Werkes.