Auftragsarbeit: Einladungskarte zum 70. Geburtstag

Brief der Schriftgießerei Genzsch & Heyse

Brief der Schriftgiesserei Genzsch und Heyse an ihre Kunden bzgl der Geschäftsaufgabe zum Ende des Jahres 1963

Heute Abend haben wir unseren Karteikasten mit Bleisatz-Schriftmustern durchforstet.
Wir wollten einer potentiellen Kundin für ihre Visitenkarten eine Alternative zur Copperplate anbieten, die wir nicht im Bestand haben.
Die Mimosa der Schriftgießerei Typoart Dresden bzw. C.E. Weber sieht der Copperplate recht ähnlich.

Bei der (erfolgreichen) Suche nach der Karteikarte zur Mimosa fiel uns dann noch ein ganz besonderes Schreiben in die Hände:
Die vom November 1963 datierte Mitteilung der Schriftgießerei Genzsch & Heyse aus Hamburg. Diese teilt ihren Kunden darin mit, daß man den Geschäftsbetrieb der Schriftgießerei zum Jahresende des Jahres 1963 einstellt.

Auch gibt es wertvolle Hinweise, welche Schriftarten danach bei den anderen Schriftgießereien im Programm zu finden sind. Auf unseren Karteikarten finden sich diese Bezugsquellen nochmals handschriftlich vermerkt.

Merke: Google & Co. gab es damals noch nicht!

Da wir z.B. eine Arkona in Original-Verpackung erstanden von Genzsch & Heyse hatten, können wir nun zumindest sagen, dass diese Bleilettern über 50 Jahre auf dem Buckel haben!

Auch interessant:

Unsere neue Bleisatz-Karte »Klug war's nicht, aber geil!«

Wie Bleilettern hergestellt wurden …

Bei unserem gestrigen Event „Druck in den Mai“ kam die Frage auf, wie solche Bleilettern eigentlich hergestellt wurden. Da wir leider unsere Ausgabe des Büchleins „Wie eine Buchdruckschrift entsteht“ nicht vor Ort hatten, hier nun ein Link zu einer anderen (aber fachlich genauso richtigen und lesenswerten) Ausgabe dieses Werkes.
Pavillon Presse Weimar, »Letterpress today« – Workshop

Visitenkarten-Workshop

In diesem Visitenkarten-Workshop lernst du 570 Jahre alte Handwerkstechnik und nimmst deine neuen Visitenkarten abends mit nach Hause.

Bleisatz-Workshop mit Bode Fach PR

Im Rahmen ihres 4. Firmengeburtstages hat das Team bei uns im Rahmen eines Bleisatz-Workshops ein Poster entworfen, gesetzt und dann auch gleich noch in 3 verschiedenen Farben gedruckt. Im Vorfeld haben wir von dem digitalen Firmenlogo ein Klischee erstellt und das Logo schonmal vorher in das Papier eingedruckt.
Unsere neue Bleisatz-Karte »Klug war's nicht, aber geil!«

Klug war’s nicht, …

… aber geil! Hand auf’s Herz: jeder von uns war schon mal in einer Situation, zu der dieser Spruch gepasst hätte. Wir haben ihn nun mit Photopolymer-Klischee und Bleisatz als Postkarte umgesetzt.