Von Holzlettern und Mikrowellen

Wie wir ja schon berichtet haben, haben wir in Bologna ja neben diversen Bleilettern auch einige Sätze an Holzbuchstaben erstanden.

Gleich als erstes zeigte Luca uns diese herrlichen Holzlettern, die stark an die Formen des Jugendstil erinnern.

Ein weiteres Schmankerl sind diese Ziffern der Helvetica in 30 Cicero … in der gleichen Größe haben wir noch den kompletten Satz der Helvetica schmal halbfett.
Einige der Holzlettern sind noch eingepackt und warten auf eine konservierende Maßnahme. Unglücklicherweise hatten einige Lettern einen gefräßigen Untermieter, den Holzwurm. Auch wenn Luca schon eine chemische Räumungsklage zugestellt hat, gilt es noch evt. verbliebene Holzwurmeier zu zerstören. Hier kommt die Mikrowelle ins Spiel: 1 Minute auf 600 Watt sorgt dann auch hier für ein rasches Ende eventueller Nachmieter.

Ein erster Probedruck einiger Ziffern der Aurora … das macht Lust auf mehr!

Auch interessant:

Unbekannte Bleischrift

Wen haben wir denn da?

Viele gebraucht gekaufte Bleisatzschriften haben oftmals keinen oder falsche Namen, wenn wir sie erwerben. Hier geben wir einen kleinen Einblick, wie wir dennoch herausfinden, was wir da erstanden haben.
Schriftzug »Danke« gesetzt in der Bleisatz-Schrift »Zebra«

Was lange währt …

… wird endlich gut! Heute konnten wir die frisch bezogenen Walzen unseres Hohner Boston Tiegels einbauen und zum ersten Mal damit drucken. Nachdem die Walzenabstände neu justiert wurden, konnten wir loslegen. Der Test mit der feinen Bleisatz-Schrift »Zebra« verlief sehr gut, wie man sieht.
Gutschein für Bleisatzkurs »Gott grüß die Kunst«

Geschenk: Gutschein für Bleisatzkurs

Für alle, die selbst einmal ein Erlebnis der besonderen Art verschenken möchten: Einen Gutschein für einen Bleisatzkurs in unserer Druckwerkstatt! Perfekt für alle, die an Typografie, Geschichte, Technik oder Handwerkstechniken interessiert sind.

»Tag der Druckkunst« am 17.3.2019

Offene Werkstatt: Gemeinsam mit dem Höchster Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. beteiligen wir und am bundesweiten »Tag der Druckkunst« anlässlich der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission.