Beschreibung
Die Sonne als Mittelpunkt unseres Planetensystems? Und dann auch noch mit Flecken? Was erlaube Astronom?
– Es hat nur 360 Jahre gedauert, bis die katholische Kirche auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft ankam und Galileo Galilei (1564–1642) rehabilitierte.
Dessen angebliches und recht trotziges »Und sie bewegt sich doch!« nach der Verurteilung der heliozentrischen Lehre durch das vatikanische Inquisitionsgericht hat die Zeiten überdauert.
Heutzutage hat zwar die Kirche sich einigermaßen aufgerappelt, Leugner wissenschaftlicher Tatsachen und nachgerade Spinner gibt es dennoch wie Sand am Meer (Flacherdler, Impfgegner, you name it).
Für sie alle und natürlich auch für Wissenschaftsbegeisterte ist diese Karte mit dem Druck des berühmten Satzes »Eppur si muove.« Wenngleich wir mit beweglichen Lettern drucken, so ist das Ergebnis an sich doch technisch bedingt statisch … es sei denn, wir greifen zu einem Trick, der leichtes Augenflimmern verursacht.
Mit Dunkelorange und Hellblau im leichten Versatz haben wir zwei Durchgänge mit Holzlettern der schmalen Aurora in 10 Cicero gedruckt, was zu einem schönen Überdrucken-Effekt führt. Gestürzt und wie ein Ausrufezeichen über dem Punkt ist der legendäre Urheber in Cool Grey ergänzt.
Das Zitat ist auf 300 g/m2 Karton im Format DIN lang (21 x 10,5 cm) von Hand gedruckt.
Handmade in Offenbach am Main!